OdA des Berufsfelds Schmuck- und Objektegestaltung - www.oda-schmuckobjekte.ch
OrTra du champ professionnel création de bijoux et d’objets - www.ortra-bijouxobjets.ch
OdA des Berufsfelds Schmuck- und Objektgestaltung
In der Schweiz sind der Bund, die Kantone, die Organisationen der Arbeitswelt, die Betriebe sowie Schulen gemeinsam für die Bildung zuständig. Man spricht deshalb von Verbundaufgabe.
Die Bildungspartner beteiligen sich an verschiedenen Kommissionen, die sich mit Koordination, Qualitätsentwicklung, Weiterentwicklung von Bildungsangeboten, usw. beschäftigen.
Die OdA wird von den Verbänden VSGU und ASMEBI getragen. Sie ist für verschiedene Aufgaben der Berufsbildung zuständig.
Neuer Bildungsplan
Der neue Bildungsplan tritt ab dem Schuljahr 2022/23 in Kraft und steht für eine zeitgemässe Ausbildung. Ausgerichtet auf Tätigkeiten welche die Brache prägen, sind die Inhalte des neuen Bildungsplans einfach im Tagesgeschäft integrier- und betriebsgrössen unabhängig umsetzbar.
Im September vom vergangenen Jahr haben wir Sie in einem Webinar (Webinar noch einmal ansehen: HIER) umfassend über die Neuerungen im Bildungsplan 2022 informiert und im Anschluss Ihre Fragen beantwortet (Fragen und Antworten nachlesen: HIER).
Online-Schulung für Ausbildungsbetriebe
Um Ihnen den Einstieg und das Arbeiten mit dem neuen Bildungsplan zu erleichtern haben wir eine Online-Schulung durchgeführt:
Wenn Sie Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontakt: info@vsgu-ashb.ch

Unsere Berufe (Golschmied*in EFZ, Silberschmied*in EFZ und Edelsteinfasser*in EFZ) haben eine Zukunft!
Die OdA des Berufsfelds Schmuck- und Objektegestaltung engagiert sich aktiv und umfassend für seine Berufe.
Sie sorgt dafür, dass die Ausbildungen zeitgemäss und attraktiv bleiben.
Ob Berufseinsteiger/-in oder Profi, informieren Sie sich auf der Website der OdA über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten!