top of page

Berufseinstieg

Empfehlung für Lernende

 

Um eine erste Einsicht in den Beruf Goldschmiede, Silberschmiede oder Edelsteinfasser zu erhalten, empfehlen wir dir einen Werkstattbesuch in einem Golschmiedeatelier, bei einem Silberschmied oder bei einem Edelsteinfasser. 

Als nächsten Schritt nach deinem Werkstattbesuch empfehlen wir dir, an einer Informationsveranstaltung an einer der Berufsschulen teilzunehmen.

Informationsveranstaltungen

Sobald du dich genügend über die Ausbildung und den Beruf informiert hast, kannst du dich für eine Eignungsabklärung anmelden. In der Eignungsabklärung wirst du einfache Aufgaben im gestalterischen Bereich erarbeiten sowie auch praktische Arbeiten ausführen können. Nach erfolgtem Eignungsabklärungskurs erhalten alle Kursteilnehmer/innen einen Kursbericht, der Auskunft über die Eignung zum Goldschmied, Silberschmied oder Edelsteinfasser gibt. Der Eignungsabklärungsbericht wird in einem Abschlussgespräch besprochen.

Eignungsabklärungen

Das Vorweisen eines Eignungsabklärungsberichtes ist für die anschliessende Suche nach einem Platz für eine Schnupperlehre und eine Lehrstelle von Vorteil, nicht aber Bedingung. Anschliessend kannst du dich bei einem Ausbildungsbetrieb für eine offene Lehrstelle bewerben. Leider gibt es derzeit wenige Lehrplätze, die sehr begehrt sind und viele Anfragen erhalten.

Impressum  

Logo ASMEBI.jpg

Trägerschaft / Parrainage​
Association Romande des Métiers de la Bijouterie ASMEBI

Logo_VSGU_gold.jpg

Verband Schweizer Goldschmiede und Uhrenfachgeschäfte VSGU​
Association Suisse des maisons spécialisées en Horlogerie et Bijouterie ASHB

bottom of page